
Unter Persönlichkeitsentwicklung versteht man den Prozess der Verbesserung der Persönlichkeit durch Hinzufügen positiver Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Führungsqualitäten, Entscheidungsfindung, proaktives, adaptives Verhalten und Denkvermögen. Der Begriff Persönlichkeitsentwicklung bezieht sich auf den Prozess, durch den wir zu den Menschen heranwachsen, die wir sind. Sie umfasst alle unsere Erfahrungen sowie die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten.
Persönlichkeitsentwicklung kann definiert werden als die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch die Verbesserung positiver Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Führungsqualitäten, Entscheidungsfindung, Proaktivität, Anpassungsfähigkeit und Denkfähigkeit. Sie hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen.
Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es nicht nur um die Verbesserung der positiven Eigenschaften, sondern auch darum, zu lernen, wie man mit den negativen Eigenschaften umgeht. Die Persönlichkeitsentwicklung hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen. Es hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen.
Persönlichkeitsentwicklung ist die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch die Verbesserung positiver Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Führungsqualitäten, Entscheidungsfindung, Proaktivität, Anpassungsfähigkeit und Denkvermögen. Persönlichkeitsentwicklung hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen.
Persönlichkeitsentwicklung ist die Verbesserung positiver Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Führungsqualitäten, Entscheidungsfindung, Proaktivität, Anpassungsfähigkeit und Denkvermögen. Sie hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen.
Was versteht man unter dem Begriff Persönlichkeit
Sie ist eine Kombination aus vielen verschiedenen Merkmalen und Eigenschaften. Sie ist das Ergebnis der Kombination von körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Merkmalen. Eine Persönlichkeit bezieht sich auf alle Verhaltenseigenschaften, die uns zu einzigartigen Individuen machen. Sie ist eine Sammlung von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die den Menschen ausmachen. Sie ist das, was Sie einzigartig macht und von anderen unterscheidet. Der Begriff „Persönlichkeit“ entstammt dem lateinischen Wort Persona, das „Maske“ oder „Rolle“ bedeutet.
Zur Persönlichkeit gehört auch das Selbstbild, d. h. wie Sie sich selbst als Person sieht. Das Selbstbild kann von den Eltern, Lehrern und Freunden beeinflusst werden, aber es ändert sich auch, wenn du älter wirst und neue Erfahrungen machst.
Unsere Persönlichkeit wird durch unsere Lebenserfahrungen sowie durch unsere Genetik und Biologie geprägt (zur Biologie gehören unsere Chromosomen oder Gene). Wir alle haben unterschiedliche Persönlichkeiten, die auf unseren eigenen Charaktereigenschaften wie Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Kreativität usw. beruhen, die von unseren Genen, aber auch von unserer Umwelt (sozialen Faktoren wie dem Verhalten der Eltern) beeinflusst werden.
Persönlichkeitsmerkmale
Persönlichkeitsmerkmale sind Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die unsere einzigartige Persönlichkeit ausmachen. Sie können bewusst oder unbewusst sein; sie werden durch unsere Erfahrungen und Interaktionen mit anderen geformt. Vielleicht merken wir nicht einmal, dass wir bestimmte Persönlichkeitsmerkmale haben, bis wir von jemand anderem darauf hingewiesen werden!
Persönlichkeitsmerkmale können auch als negativ oder positiv eingestuft werden. Sie könnten sich zum Beispiel als „kontaktfreudig“ oder „freundlich“ beschreiben – das sind positive Eigenschaften. Wenn Sie andererseits feststellen, dass Sie ich oft einsam oder von anderen isoliert fühlen, könnte dies eine negative Eigenschaft von Ihnen sein.
Es gibt verschiedene Methoden zur Messung von Persönlichkeitsmerkmalen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Fragebögen mit Selbstauskünften, in denen die Befragten so ehrlich wie möglich über sich selbst Auskunft geben. Eine andere Möglichkeit ist die Bewertung des Verhaltens einer Person in bestimmten Situationen durch Beobachter – zum Beispiel, wenn sie gebeten werden, die Persönlichkeit einer anderen Person auf der Grundlage ihrer eigenen Beobachtungen dieser Person im Laufe der Zeit zu beschreiben.
Persönlichkeitsentwicklung im Laufe der Zeit
Unsere Persönlichkeit kann sich im Laufe der Zeit verändern, je nachdem, welche Erfahrungen wir machen und wie wir auf diese Erfahrungen reagieren. Wir können neue Dinge über uns selbst lernen, als Individuen wachsen und im Laufe der Zeit neue Fähigkeiten entwickeln, die alle dazu beitragen, dass sich unsere Persönlichkeit im Laufe der Zeit verändert.
Die Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der schon im Babyalter beginnt. Als Sie ein Baby waren, haben Ihre Eltern Ihnen wahrscheinlich gesagt, Sie seien ein„gutes Baby““ oder ein„böses Baby““, je nachdem, wie Sie sich verhalten haben. Anfangs bedeuteten diese Bezeichnungen nicht viel – aber je älter und unabhängiger du wurdest, desto wichtiger wurden sie für das Bild, das andere von dir hatten.
Kinder beginnen im Alter von 2 bis 5 Jahren, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. In dieser Zeit lernen sie, wie sie sich durch Worte und Handlungen ausdrücken und das Verhalten anderer Menschen verstehen können.
Wenn Kinder älter werden, erkunden sie verschiedene Möglichkeiten, sich auszudrücken, z. B. welche Kleidung sie tragen oder welche Hobbys ihnen am meisten Spaß machen. In der Pubertät haben die meisten Menschen eine allgemeine Vorstellung davon, wer sie sind und was für ein Mensch sie sein wollen, wenn sie erwachsen sind.
Die Persönlichkeitsmerkmale, die uns ausmachen, sind größtenteils schon im Alter von 12 oder 13 Jahren ausgeprägt. Sie beruhen sowohl auf genetischen Faktoren als auch auf Umweltfaktoren wie dem Erziehungsstil der Eltern, wichtigen Beziehungen und den Ereignissen in der Kindheit.
Je älter wir werden und je mehr Lebenserfahrungen wir machen, desto mehr entwickelt und verändert sich unsere Persönlichkeit. Wir verstehen uns selbst besser und wissen, wie wir mit anderen um uns herum interagieren. Dadurch können wir uns in unserer eigenen Haut wohler fühlen – und wir können auch andere auf ihre ganz eigene Weise besser verstehen.
Persönlichkeitsentwicklung und Gene
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Persönlichkeit zum Teil von unseren Genen bestimmt wird, aber was genau bedeutet das? Wie viel von Ihrer Persönlichkeit kommt von Ihren Genen?
Ihre Gene sind in Ihrer DNS enthalten, die eine Reihe von Anweisungen enthält, wie Sie hergestellt werden sollen. Die DNA in jeder Zelle deines Körpers enthält dieselben Anweisungen, aber jede Zelle hat eine andere DNA, weil der Körper neue Zellen in unterschiedlichem Tempo herstellt. So haben die Hautzellen auf Ihrem Arm eine andere DNA als die Blutzellen in Ihrem Herzen oder Gehirn, weil diese Zellen im Laufe des Lebens ständig ersetzt werden.
Die Art und Weise, wie diese Anweisungen zusammenwirken, wird als Epigenetik““ bezeichnet. Das bedeutet, dass nicht alle Teile eines Gens aktiv sind – sie müssen zunächst eingeschaltet werden, bevor sie etwas machen können. Und dieses Einschalten geschieht während der Entwicklung: Während ein Embryo zu einem Erwachsenen heranwächst, werden einige Gene aktiv, während andere inaktiv bleiben. Das bedeutet, dass einige Teile Ihrer Persönlichkeit definitiv genetisch bedingt sind – wie die Augenfarbe oder die Haarfarbe – und andere Teile epigenetisch sind – wie die Frage, ob Sie scharfes Essen mögen oder nicht!
Ist der Einfluss der Gene viel größer als bisher angenommen?
Eine neue Studie zeigte, dass der Einfluss der Gene viel größer ist als bisher angenommen. Die Studie wurde von Forschern der University of Illinois in Urbana-Champaign durchgeführt und in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlicht.
Die Forscher untersuchten über 700 Zwillingspaare, um das Ausmaß des genetischen Einflusses auf Persönlichkeitsmerkmale zu ermitteln. Sie fanden heraus, dass die Gene für mehr als die Hälfte der Unterschiede bei Persönlichkeitsmerkmalen wie Extrovertiertheit und Verträglichkeit verantwortlich sind. Andere Studien haben gezeigt, dass bis zu 60 % der Varianz bei Persönlichkeitsmerkmalen durch genetische Faktoren erklärt werden können. Diese neue Studie bestätigt diese Ergebnisse und zeigt, dass die Gene eine größere Rolle spielen als bisher angenommen.
Persönlichkeit und Kultur
Ihre Persönlichkeit wird durch Ihren kulturellen Hintergrund beeinflusst. Wenn Sie z. B. in einer Kultur aufgewachsen sind, in der es wichtig ist, höflich und freundlich zu sein, dann hat dies wahrscheinlich Einfluss darauf, wie Sie sich in sozialen Situationen verhalten. Ihre Persönlichkeit beeinflusst auch, wie Sie andere Kulturen sehen. Wenn Sie mit bestimmten Werten, Überzeugungen oder Gebräuchen aufgewachsen sind, die sich von denen einer anderen Kultur unterscheiden, kann es für Sie schwierig sein, jemanden aus dieser Kultur zu verstehen.
Kultur bezieht sich auf gemeinsame Werte, Überzeugungen und Bräuche, die von einer Generation zur nächsten durch Lernprozesse wie Nachahmung oder Beobachtung weitergegeben werden. Kulturen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, wo auf der Welt die Menschen leben. Aber alle Kulturen haben einige gemeinsame Merkmale, wie den Gebrauch der Sprache zur Kommunikation, die Religion zur spirituellen Orientierung, die Riten des Übergangs ins Erwachsenenalter, die Familienstrukturen zur Erziehung der Kinder usw.
Persönlichkeitsentwicklung hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln
Die Persönlichkeitsentwicklung hilft uns, unseren Charakter zu entwickeln und unsere Persönlichkeit attraktiver zu machen. Sie ist das Ergebnis der Kombination von körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Eigenschaften. Sie ist die Gesamtheit der Art und Weise, wie eine Person auf andere reagiert und mit ihnen interagiert. Persönlichkeitsentwicklung hilft Ihnen, Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf Ihre Person zu überwinden und Ihr Selbstvertrauen zu stärken, was sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Ihr Leben auswirken wird!
Fazit
Die Persönlichkeit ist die Gesamtheit dessen, wie eine Person auf andere reagiert und mit ihnen interagiert. Sie setzt sich aus vier Hauptfaktoren zusammen: persönliche Eigenschaften, soziale Beziehungen zu anderen, Denkmuster und Verhaltensweisen. Persönlichkeitsentwicklung kann definiert werden als die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch die Verbesserung positiver Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Führungsqualitäten, Entscheidungsfähigkeit, Proaktivität, Anpassungsfähigkeit und Denkfähigkeit.