Lernen ist ein Prozess, wie die Verdauung oder die Entwicklung. Man verdaut zum Beispiel nicht einfach eine Mahlzeit und ist damit fertig. Stattdessen lösen bestimmte Ereignisse die Freisetzung verschiedener Hormone und Enzyme aus, die miteinander interagieren, um die Nahrung in ihre Bestandteile zu zerlegen. Das Ergebnis ist, dass Nährstoffe aus der Nahrung extrahiert werden, damit sie vom Körper zum Aufbau von Zellen, Geweben, Organsystemen usw. verwendet werden können. Die neurologischen Ebenen versuchen zu erklären, wie wir lernen.

Umwelt

Die erste der neurologischen Ebenen des Lernens ist das Umfeld, in dem wir uns entwickeln. Es ist das physische, soziale und kulturelle Umfeld, in dem wir leben, und wie es uns prägt. Auf dieser Ebene können wir etwas über unseren Körper lernen, indem wir Anatomie und Physiologie studieren. Wir können etwas über unser Gehirn lernen, indem wir verstehen, wie es funktioniert und was passiert, wenn es aufgrund von Krankheiten oder Traumata beschädigt oder verändert wird. Wir können auch Kurse über die Entwicklung von Kindern besuchen, die uns einen Einblick in die Art und Weise geben, wie Kinder im Laufe ihres Lebens in verschiedenen Altersstufen am gründlichsten lernen.

Diese Art von Informationen hilft uns zu verstehen, dass es verschiedene Arten von Intelligenz (EQ, IQ) sowie andere Faktoren wie Motivation gibt, die eine Rolle dabei spielen, wie gut jemand etwas Neues lernt.

Ebene des Verhaltens

Verhalten ist die beobachtbare Leistung einer Person. Es kann als jede Handlung oder Reaktion einer Person beschrieben werden. Wenn Sie beispielsweise einen Raum betreten und eine Person sehen, die auf einem Stuhl sitzt und ein Buch liest, besteht ihr Verhalten darin, dass sie ihr Buch weiterliest.

Ein komplexeres Beispiel wäre, wenn dieselbe Person von ihrem Stuhl aufsteht, sie begrüßt und dann zum Schrank geht, um sich etwas zu trinken, zu holen. Ihr Verhalten würde nun darin bestehen, von ihrem Stuhl aufzustehen, Hallo zu sagen und sich etwas zu trinken zu holen, anstatt einfach nur dazusitzen und weiterzulesen!

Verhalten ist das Ergebnis dessen, was wir über uns selbst oder unsere Welt denken oder fühlen; es ist auch das Ergebnis unserer Überzeugungen (unserer Gedanken) über unsere Identität – wer wir im Kern sind.

Ebene der Fähigkeiten

Fertigkeiten werden definiert als „die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Ziele zu erreichen“. Fertigkeiten sind Maßnahmen, die Sie ergreifen können, aber sie sind auch die Maßnahmen, die Sie tatsächlich ergreifen. Eine Fertigkeit ist ein Schritt, den Sie unternehmen können, um etwas zu erreichen. Um effektive Fähigkeiten zu entwickeln, ist es wichtig zu verstehen, was jede Ebene des Modells darstellt und wie sie sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten bezieht.

Der Grundgedanke dieses Abschnitts ist, dass wir, wenn wir wollen, dass unsere Schüler (oder wir selbst) etwas Neues und Nützliches lernen, es so präsentieren sollten, dass es für sie auf ihrem aktuellen Entwicklungsstand sinnvoll ist. Wenn wir das nicht tun, werden sie das, was wir ihnen beibringen, nicht aufnehmen, weil ihr Gehirn alles ablehnt, was nicht mit ihren bestehenden Überzeugungen oder Annahmen darüber, wie die Welt funktioniert, übereinstimmt.

Überzeugungen, Werte

Überzeugungen und Werte sind die Grundlage unserer Identität. In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie Überzeugungen und Werte gebildet werden, was sie für uns bedeuten und wie sie unser Verhalten beeinflussen.

Das Konzept der Überzeugungen und Werte ist von zentraler Bedeutung für NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). Diese Begriffe beziehen sich auf alle Ideen oder Meinungen, die wir über die Welt, uns selbst, andere Menschen oder unsere Beziehungen zu ihnen haben. Sie können bewusst oder unbewusst sein, erlernt oder angeboren, rational oder irrational, hilfreich oder nicht hilfreich, in manchen Kontexten nützlich, in anderen nicht. Der springende Punkt ist, dass niemand über perfekte Weisheit verfügt – auch nicht über sich selbst!

Das würde Allwissenheit voraussetzen, was für uns Normalsterbliche unmöglich ist (nicht einmal Superman hat alles Wissen). Jeder von uns hat eine bestimmte Sichtweise der Realität, die auf unseren früheren Erfahrungen und den gegenwärtigen Umständen beruht und die uns manchmal in die Irre führen kann. Wenn wir nicht darauf achten, welche Informationen in unsere geistige Datenbank gelangen, denn „Müll rein heißt Müll raus“. Mit anderen Worten: Ihre Überzeugungen formen Ihre Realität!

Identität

Auf der Identitätsebene entdecken wir unsere tiefsten Überzeugungen, Werte und Ziele. Diese Überzeugungen können als Filter verwendet werden, um zu bestimmen, was für uns richtig und falsch ist. Wir können diese Überzeugungen auch nutzen, um unsere Ethik und Moral in Situationen zu bestimmen, in denen es keine festen Regeln oder Richtlinien gibt.

Wir haben vielleicht ähnliche Ansichten über einige Dinge wie andere Menschen, aber die Art und Weise, wie wir sie anwenden, wird aufgrund der unterschiedlichen Wahrnehmungen, die jeder Mensch durch seine Lebenserfahrung entwickelt hat, unterschiedlich sein.

Die neurologische Ebenen stellen eine Hierarchie dar, die dabei hilft, den Ort der Probleme und die Möglichkeiten der Veränderung zu erkennen.

  • Die Ebenen stellen eine Hierarchie dar, die dabei hilft, die Probleme und die Möglichkeiten für Veränderungen zu erkennen.
  • Die Ebenen können dazu verwendet werden, Veränderungen zu initiieren.
  • Die Ebenen können zur Analyse von Veränderungen und Entwicklungen verwendet werden.
  • Die Ebenen werden verwendet, um festzustellen, wo man ansetzen muss, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
  • Damit Veränderungen, nicht nur funktionieren, sondern auch von Dauer sind, müssen sie auf allen fünf Ebenen des Lernens stattfinden.

Zusammenfassung: Neurologische Ebenen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lernebenen eine Hierarchie darstellen, die dabei hilft zu erkennen, wo die Probleme liegen und wo die Möglichkeiten für Veränderungen liegen. Die ersten beiden Ebenen (Umwelt und Verhalten) sind am ehesten sichtbar oder beobachtbar; es handelt sich um externe Faktoren, die durch eine Änderung der Umwelt oder der Verhaltensmuster verändert werden können. Die nächsten beiden Ebenen (Fähigkeiten und Überzeugungen) befassen sich mit internen oder persönlichen Faktoren, die nur von jemandem geändert werden können, der diese Änderungen in seiner eigenen Erfahrung vorgenommen hat. Und schließlich steht die Identität für das einzigartige Selbstverständnis einer Person. Jede Ebene spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und zu erkennen, wie sich andere aufgrund ihrer eigenen Werte, Überzeugungen, Fähigkeiten und Identitäten von uns unterscheiden.“